Darmstädter Impuls

Mit den Preisen des Darmstädter Impuls werden seit 2009 Menschen und Initiativen für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene gewürdigt. Die Preisträger sollen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und eine Anerkennung für ihren vorbildlichen Einsatz erhalten.

Die drei mit jeweils 20.000 Euro dotierten Preise werden (mit Ausnahme wegen der Corona-Pandemie) alle zwei Jahre an Initiativen und Persönlichkeiten verliehen, die sich lokal, regional oder national für das Gemeinwohl einsetzen, und sollen damit Impulse für mehr bürgerschaftliches Engagement setzen.

Die diesjährige Preisverleihung fand am 20. März 2025 im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium statt.

Lokal

Charlotte Heidenreich von Siebold Preis

Kirchenasyl
Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt / Andreas Schwöbel, Pfarrer i. R.
Die Matthäusgemeinde liegt in der Darmstädter Heimstättensiedlung. Das sozial-diakonische Profil der Gemeinde zeigte sich in den letzten Jahren insbesondere durch das Engagement für Geflüchtete. Seit 2015 gibt es in der Matthäusgemeinde Kirchenasyl, mit dem die Gemeinde Flüchtlinge vor einer Abschiebung bewahren, ihnen bei der Asylantragstellung oder der erneuten Prüfung ihres Antrages helfen will. Die Matthäusgemeinde hat für das Kirchenasyl sehr gute Voraussetzungen. Sie verfügt über zwei Zwei-Zimmer Wohnungen und hat zahlreiche engagierte Ehrenamtliche. Bislang haben über 60 Flüchtlinge vorübergehenden Schutz im Rahmen des Kirchenasyls gefunden.

 

Regional

Ludwig Bergsträsser Preis

Politologin Saba-Nur Cheema und Prof. Dr. Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt
Die Muslima Saba-Nur Cheema und ihr jüdischer Ehemann, Prof. Dr. Meron Mendel, kämpfen gemeinsam für die Werte einer offenen, liberalen Gesellschaft ohne Hass, Hetze, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit.
Sie engagieren sich insbesondere für ein friedliches Zusammenleben im Nahen Osten. Auch wenn die Verständigung der Konfliktparteien unendlich schwierig ist, geht es ihrer Ansicht nach mehr denn je darum, die Möglichkeiten für Gespräche offen zu halten. Beide veröffentlichen in loser Folge in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Kolumne mit dem Titel „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“, die auf Verständigung zwischen den Religionen abzielt.

 

National

Erasmus Kittler Preis

Birgit und Horst Lohmeyer, Organisatoren des Open-Air-Festivals „Jamel rockt den Förster für Demokratie und Toleranz“
Das Ehepaar Lohmeyer lebt auf dem Forsthof Jamel in der Gemeinde Gägelow in Nordwestmecklenburg und veranstaltet das jährliche Open-Air-Rockfestival „Jamel rockt den Förster für Demokratie und Toleranz“. Sie setzen sich damit aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Mit ihrer Zivilcourage sind sie Wegbereiter für eine Gesellschaft, die sich gegen jede Form von Extremismus zur Wehr setzen muss. Das Dorf Jamel gilt seit 1990 als Hochburg der rechtsextremen Szene. Um ein Zeichen gegen rechtsextremistische Umtriebe zu setzen, organisierten Birgit und Horst Lohmeyer das Rockfestival, das mit der Unterstützung von Bands wie Die Toten Hosen, Die Ärzte oder Die Fantastischen Vier inzwischen bundesweite Aufmerksamkeit erlangt hat. Trotz wiederholter Versuche, das Festival etwa durch einen Brandanschlag oder zerstochene Autoreifen von Besucherfahrzeugen zu stören, ließ sich das Ehepaar in seinem Engagement für demokratische Werte nicht beirren.

Die gemeinnützige, rechtsfähige ENTEGA Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Darmstadt fördert bürgerschaftliches Engagement vor allem in der Region Rhein-Main-Neckar. Dazu zählen Projekte und Veranstaltungen von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, die das Zusammenleben bereichern und die identitätsstiftend für die Region sind.

Vorstandsvorsitzende der Stiftung ist Dr. Marie-Luise Wolff, die ebenfalls ENTEGA Vorstandsvorsitzende ist. Vorsitzender des Stiftungs-Kuratoriums ist Jochen Partsch, Oberbürgermeister a. D..

Die Preise des Darmstädter Impuls werden seit 2009 alle zwei Jahre verliehen. Weitere Berichte der Veranstaltung können Sie in unserem Archiv nachlesen.

Darmstädter Impuls 2023

Darmstädter Impuls 2019

Darmstädter Impuls 2017

Darmstädter Impuls 2015

Darmstädter Impuls 2013

Darmstädter Impuls 2011

Darmstädter Impuls 2009